Herzlich willkommen bei der Leichtathletik Gemeinschaft Rülzheim

 

„Der Anfang ist gemacht“, 41. Winterlaufserie in Rheinzabern.

(hei) Wahnsinn, der Auftakt über 10 km der Winterlaufserie 24/25 im benachbarten Römerdorf verzeichnete 1338!! Finisher und darunter waren insgesamt 21! Teilnehmer(innen) im blauen LG-Trikot, auch das ist ein Rekord. Es gab gute Platzierungen, obwohl bekanntlich in Rheinzabern „die Trauben ziemlich hoch hängen“.  Janik Wahrheit war der Schnellste, er stürmte in 34,56 min ins Ziel. Es folgten Tanja Hellmann in 36,29 min (4.W30), Stefan Birner in 38,01 min (3.M55), Rebecca Riedel in 38,50 min, Jochen Wagner in 39,27, min, Michael Waldinger in 44,13 min und Julia Schäffner in 44,15 min (5.W40). In 44,27 min gewann Alina Koller die WJU16, Monique Grossrieder lief 44,47 min (5.W50), Philipp Bär finishte in 45,55 min, Mia Hahn in 47,14 min (3.WJU18), Michael Hüther in 47,37 min, Timo Chines in 48,20 min, Christine Chines in 49,23 min, „Vorstand“ Stephan Hammer in 49,30 min, und Ronja Koller in 49,37 min (4.WJU18. Seiner Favoritenrolle gerecht wurde Werner Heiter, er gewann die M75 in 50,42 min. In 51,01 min überquerte Peter Utzmann die Ziellinie, Regina Kistner erkämpfte sich Platz 2 der W65 in 54,59 min, Harald Czenskowski hatte 55,16 min auf der Uhr und sein Debut nach langer, langer Pause feierte Klaus Tüllmann mit beeindruckenden 55,32 min.

 
„3 Runden und dann 5 Runden um das Stadion“, Südpfalz-Cross in Rülzheim.

(hei) Wenn die Tage kühler werden, ist Crosslauf-Saison, und der Laufschuh-Untergrund wechselt von hartem Asphalt auf weichen Waldboden. Der Südpfalz-Cross in Rülzheim hat alles, was ein „richtiger Geländelauf“ bieten muss, kurze knackige Anstiege, wellige, wurzelüberzogene, schmale Waldwege, ein paar Baumstämme und viel rutschiges Gras. Obwohl selbst Veranstalter, waren doch einige LG-Läufer im blauen Trikot am Start. Mittelstrecke 4.800m: In 19,15min stürmte Rebecca Riedel über die Ziellinie am Peter-Becht-Stadion, das war der ungefährdete Sieg in der Frauenklasse. Kurz danach finishte Simon Fischer in 20,35 min die 3 Runden. Philipp Bär erkämpfte sich Platz 3 der M40 in 20,58 min, ebenso wie Nicole Kuhn mit 22,52 min in der W40. Werner Heiter hatte heute einen schweren Stand bei seinen jüngeren Konkurrenten, konnte sich aber trotzdem in respektablen 24,38 min auf Platz 3 der M70 „retten“. Langstrecke 8000m: Janik Wahrheit war in 29,58 min der schnellste LG-ler auf den 5 Runden (4.M). Natascha Hartl wurde ihrem Ruf gerecht, in 32,57 min siegte sie in der W30. Anne Menzer lief in 42,32 min ein und „Doppelstarter“ Werner Heiter „holte“ sich den ungefährdeten Sieg in der M70 in 44,04 min.

 
„510 knackige Höhenmeter bis zum Bismarckturm“, Berglauf in Bad Dürkheim.

(hei) Er zählt sicher zu den schwierigsten Wertungsläufen innerhalb des Pfälzer Berglaufpokals. Der Bad Dürkheimer Berglauf mit seinen 8,7 km Länge und den 510 kräftezehrenden Höhenmetern verlangt von allen Teilnehmer(innen) höchste Konzentration und brutale Kondition, denn der größte Teil der Strecke geht über steile, steinige, wurzelübersähte Bergpfade. Der LAC Bad Dürkheim war in diesem Jahr auch Ausrichter der pfälzischen Berglaufmeisterschaften. Tim Müller, sonst auf den flachen Distanzen zuhause, wagte sich als zum ersten Mal an einen solchen harten Run. Mit sehr guten 42,31 min gewann er den Pfalztitel in der MJU18. Natascha Hartl, eigentlich erfolgsverwöhnt, musste sich mit 47,07 min mit Platz 3 der W35 zufrieden geben. Auch Julia Schäffner schaffte es nicht ganz zum Sieg, in 50,55 min wurden sie Zweite der W40. Einen 2. Platz in der M60 sicherte sich auch Stephan Hammer in 55,38 min. Auf ihn ist immer Verlass, Werner Heiter ließ seinen M75-Konkurrenten keine Chance und erkämpfte sich in 58,26 min die Pfalzmeisterschaft im Berglauf. In 1.04,41h meisterte Peter Utzmann die schwierige Strecke und Harald Czenskowski kam in 1.06,09h im Ziel auf dem Bismarcksturm an.